Dorfschützen Höresham e. V.

A frische Halbe Bier

mit an` schneeweißem Schaum –

siebzehn Kellner müssen kemma,

die uns außeschmeiß´n doan!

 

:      Holla-rial-ei-joh, holla-rial-ei-joh,

       weil mir echte Höreshamer san, hei-joh!   :

 

Weil mai Höreshamer san,

san ma g´wachsen wia de Baam

san ma g`waschen wia de Stier`

doch wir ken-ma nix dafür.

 

Wann mir Höreshamer ra´fn,

ham die andern nix zu schaffn,

wie de andern net verstehn,

mit den Fäusten umzugehn.

 

Wenn mir Höreshamer tanzen

ham die anderen koane Chanchen.

Weil die andern net verstehn,

mit den Maderln umzugehn.

 

Wenn mir Höreshamer singen

hört man frohe Lieder klingen

und ein jeder Fremde spürt,

das is was fürs Herz und G´müat.

 

Holland, Bayern, Schweiz und Wien

selbst bis weit nach Hamburg hin

ist des Höresham beliebt,

weil`s sonst nirgends sowas gibt.

 

Wenn die Höreshamer kummen,

schmeiß´n d´Maderln mit die Blumen. –

Ja, was wird denn amoil wern,

wenn die Höreshamer sterb`n.

Oh Höresham O Höresham

(gesungen auf die Melodie von O Tannenbaum, o Tannenbaum)

 

Höresham, o Höresham, voi Durst sind deine Gäste.

De dürst net nur zur Sommerszeit,

nein auch im Winter wenn es schneit.

Höresham, o Höresham, voi Durst sind deine Gäste

*

Höresham, o Höresham, hier tut`s uns sehr gefallen.

Gar oft hat  uns zu später Zeit,

dös hoamgeh überhaupt net gfreit.

Höresham, o Höresham hier tut`s uns sehr gefallen.

*

Höresham o Höresham, ein Glas woll`n wir noch leeren.

Das Trinken in Gemütlichkeit (Beständigkeit),

gibt Mut (Schwung ) und Kraft zu jeder Zeit

Höresham, O Höresham, ein Glas woll`n wir noch leeren.

Originaldokument „Höreshamer Lied“ ca. 1965

Nächster Termin

Schießabende:

Freitags ab 19:00 Uhr

Schießsport in Bayern

Für die Zielsicherheit
im Schützenstüberl

Im Felsenkeller gereift!

"

Unsere Besucher

000461
Users Today : 0
Total Users : 461
"